Das Freudenberger 4Fachwerk-Museum stellt in seiner nächsten Ausstellung wieder einmal die Fotografie in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „NATUR. LANDSCHAFT. PHÄNOMENE.“ werden Arbeiten von Bernd Brandemann vorgestellt.
Er zeigt mit seinen Bildern, wie sich das Erscheinungsbild der Landschaft den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, durch Nebel- oder Wolkenbildungen immer wieder verändert. Es entstehen neue Gelände-Portraits, die zu ganz unterschiedlichen Empfindungen und Sinneseindrücken führen können. Oft entstehen Darstellungen, die durch Flächenbetonung, Farben, Anordnung und Struktur z. T. wie Grafiken wirken.
Die Fotografien offenbaren eine kreative Natur, sie zeigen Vielfalt, Schönheit aber ebenso Verletzlichkeit. Eine Ausstellung, die einlädt, den Wert der Landschaft auch als künstlerisches Objekt zu entdecken.
Die Ausstellung ist vom 4. Juli 2025 bis zum 24. August 2025 im 4Fachwerk-Museum im Alten Flecken zu sehen.
Das Haus ist mittwochs, samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Humorvolle und tiefgründige Texte im 4Fachwerk-Museum am 10. Juli 2025 um 17 Uhr
Das Freudenberger 4Fachwerk-Museum bildet erneut den Rahmen für eine Lesung. Im Mittelpunkt steht die in Wilnsdorf lebende Autorin Dr. Sabine Heinke. Die im Siegerländer Kulturbereich stark engagierte Kunsthistorikerin nimmt sich mit großem sprachlichem Scharfsinn fast aller Themen an, die seit je die Menschheit beschäftigen.
Die Lesung aus ihrem dritten Gedichtband „Mein Herz so Reim“ stellt sie unter den Titel „Nix für Feiglinge“. Esprit und Humor kennzeichnen die von Sabine Heinke aufgezeichneten Beobachtungen.
Da geht es nicht nur um das Verhältnis der Geschlechter, im Wortsinn also um Leben und Tod, sondern auch um gesellschaftliche Fragestellungen, um Skurriles, Triviales, Urkomisches und Absurdes. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, wird ordentlich gelebt und getrunken, geliebt und genervt, aber auch genossen und entspannt. So stehen leichtsinnige Nonsens-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, Tierisches neben allzu Menschlichem, alles fein beobachtet und ungeniert zusammengereimt.
„Wir freuen uns sehr auf einen unterhaltsamen wie denkwürdigen Sommer-Späthnachmittag, der literarisch Vergnügen bereitet und mit einer ganz speziellen Leichtigkeit interessante Denkanstöße gibt,“ sagt Sigrid Reichenau, die für den Museumsverein die Veranstaltung vorbereitet.
Sabine Heinke, 1943 in Neuruppin geboren, studierte u. a. Pädagogik und Kunstgeschichte. Der bildenden Kunst gilt einerseits ihr Interesse, dem Bildhauer Richard Serras und dem Maler Bernhard Heisig widmete sie sich intensiv in ihrer Ausbildung. Diese Vorprägung legt nahe, dass sie sich in der Region viele Jahre lang für das Museum für Gegenwartskunst mit der weltberühmten Sammlung Lambrecht-Schadeberg engagierte und mit einer ganzen Reihe von Kunstschaffenden in engem Kontakt steht.
Anderseits beindruckt sie mit ihren Texten, die bereits im Gedichtband „Tierisch“, verbunden mit Illustrationen, für weite Resonanz sorgten. In „Makrele, Meise, Mull und Maus“ nimmt Sabine Heinke in hinreißenden Gedichten die Tierwelt in den Blick, humorvoll wie tiefgründig porträtiert.
Die Lesung im 4Fachwerk am Donnerstag, 10. Juli 2025, beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt drei Euro.
Eine Textprobe:
„IM SOMMER Im Sommer gibt es Hitze satt Und lange helle Tage. Ein Schwimmbad, Eistee und Melone Und Sonnenbaden oben ohne, Grillabende auf dem Balkone Und eine Mückenplage.“
Mittendrin-Museum
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die optimale Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Sie erinnern wenn Sie unsere Seite neu besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.