Beim diesjährigen Jahresempfang der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine wurde 4Fachwerk-Gründungsmitglied Gottfried Theis mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Damit wird sein großes ehrenamtliches Engagement für die Geschichtsarbeit in Freudenberg gewürdigt. Die Ausstellung im 4Fachwerk-Museum „Kunst und Kultur im Bergbau“ im Jahr 2018 war sein besonderes Ding. „Richtige Leidenschaft hat er für Grubenlampen entwickelt. Zu der Thematik hat er intensiv geforscht – die Ergebnisse füllen zwei gewichtige Bücher. Licht ins Dunkel der Geschichte zu bringen, ist sein Hobby,“ hieß es in der Laudatio über ihn, die ARGE-Vorsitzender Bernd Brandemann vortrug.
Ein aus dem Kreis Altenkirchen zugezogener Pädagoge, der am Berufskolleg in Siegen unterrichtete, und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums am Oberen Schloss ist, habe sich in vorbildlicher Weise ganz kontinuierlich in die Freudenberger Geschichte eingearbeitet und zu deren verständlicher Dokumentation und Kommunikation darüber in ganz beachtlicher Weise beigetragen.Im Rahmen der Feierstunde in der Kirche zu Oberholzklau gratulierte 4Fachwerk-Vorsitzender Klaus Siebel-Späth wie auch Bürgermeisterin Nicole Reschke vor Ort.
Als Festredner hatte Dr. Manuel Zeiler von der LWL-Archäologie zur „Montan-Archäologie im Freudenberger Raum“ gesprochen. Passend dazu endete die Veranstaltung mit dem traditionellen Bergmannslied „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“, vorgetragen von Dagmar Klüser auf der Orgel und Arnim Klüser auf der Querflöte.

