Archiv der Kategorie: Kunstforum

Werner Seekamp: Deutliche Spuren seiner Kunst

Ausstellungseröffnung „SPUREN – ZUSTÄNDE DER VERGÄNGLICHKEIT“

Vor 27 Jahren, 1996, starb Werner Seekamp. Viel zu früh, er war nur 53 Jahre alt geworden. 1943 in Verden/Aller geboren, verbrachte er seine Jugendzeit in Bremen. Hier studierte er an der Hochschule für Gestaltung die Fächer Bildhauerei und Grafik-Design. Sein beruflicher Weg führte ihn nach Siegen, wo er 23 Jahre beruflich als Grafiker tätig war, zugleich wirkte er als Dozent an der Volkshochschule.

Das 4Fachwerk-Museum in Freudenberg präsentiert jetzt eine umfassende künstlerische Rückschau auf Werner Seekamp, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag hätte feiern können. Liebevoll hat seine Frau Helga Seekamp die Werke ausgesucht: „Es war mir eine Herzensangelegenheit.“ Helga Seekmap ist selbst Künstlerin, 2019 zeigte sie Beispiele ihres eigenen fotografischen Wirkens im Freudenberger Museum.


Werner und Helga Seekamp, also ein Siegerländer Künstlerehepaar, über das es heißt, trotz des frühen Todes des Ehemannes bestehe der ästhetische Dialog bis in die Gegenwart fort. Sie hätten gemeinsam gearbeitet, getrennt produziert und doch gab es Gemeinsamkeiten in der Bildsprache. Helga Seekamp erweist sich also als die beste Wahl als Gesprächspartnerin über die Kunst ihres Mannes.  Der Dialog mit Kurator Michael Müller bildet den Auftakt der Vernissage im Alten Flecken.

Zunächst gilt es, Gemeinsamkeiten festzustellen: Das Ehepaar Seekamp und Michael Müller verbindet die Mitgliedschaft im Arbeitskreis Siegerländer Künstler (ASK). Seekamp wie Müller stammen aus Norddeutschland und fanden aus beruflichen Gründen den Weg ins Siegerland. Ob die nachgesagte „Sturheit“ der Regionen das Verbindende war? Helga Seekamp stellt fest: „Es war gut hier!“ 

Werner Seekamp beflügelten Zufallsfunde, die er in seine Kunstwerke einbaute. Die Sammelleidenschaft „entwerteter Dinge“ können als Zuwendung zu „Spuren“ gewertet werden. Einzelne Fragmente, die er oft spontan verarbeitete, inspirierten ihn und bestimmten den Werdegang des Entstehens seiner Arbeiten. Die „Spuren der Vergänglichkeit“ prägten seine Collagen.  

Eine Parallelität im Kunstprozess, dem sich auch Michael G. Müller verbunden fühlt. Kunst aus gebrauchten Dingen, ästhetisch anspruchsvoll kombiniert: „Fundstücke sind Ausgangspunkt und Inspirationsquelle für meine vielschichtigen Kompositionen. Spielerische Kombinatorik, Neugier und Ausprobieren bestimmen dabei meinen Schaffensprozess.“ Ab 18. August zeigt er die Ergebnisse während des Kunstsommers 2023 in der KuKu-Produzentengalerie.

Die Retrospektive über die Schaffensphase von Werner Seekamp ist in Freudenberg bis zum 3. September 2023 zu sehen. „Diese Ausstellung verdient viele Gäste,“ so 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel in seiner Begrüßung. Dass so viele Kunstinteressierte zur Vernissage gekommen seien, dürfe ein gutes Omen sein. Dominik Jung sorgte an dem Abend mit seiner Gitarre für einen gelungenen musikalischen Rahmen.

Große Kunstfertigkeit für kleine Welten

Eröffnung der Ausstellung „Welt aus Papier“

Ihre Welt endet zwar mit dem Tischrand, ihre Kreativität ist dagegen grenzenlos: Modellbauer können eine eigene Welt schaffen, mit Pappe Proportionen und Raumzusammenhänge gestalten. Kaum eine andere Darstellungsform ermöglicht diese sinnlich-haptische Wahrnehmung von Architektur oder gegenständlichem Design. Der Welt des Modellbaus aus Papier ist jetzt eine Ausstellung im Freudenberger 4Fachwerk-Museum gewidmet. Vorsitzender Dieter Siebel konnte wieder zahlreiche interessierte Gäste zur Eröffnung begrüßen.

Bei den Brüder Rainer und Werner Petruck lässt sich eine „familiäre Vorbelastung“ für ihr Hobby nicht verleugnen. Schon ihr Vater baute Schiffsmodelle aus Holz. Der 99-Jährige pflegt seine Leidenschaft bis heute, erzählen die beiden im Gespräch mit Kuratorin Dr. Ingrid Leopold bei der Vernissage. Im Alter von zehn bis 14 Jahren bastelten sie damals bis nachts. Doch dann belegte zunächst ein anderes Hobby neben Beruf und Familie ihren Lebensmittelpunkt. Beide brillierten als Musiker, anfangs bei der bekannten Siegerländer Band „The Mashrooms“.  Erst so „mit Fünfzig“ rückte der Modellbau bei ihnen wieder ins Blickfeld. Sie verschrieben sich dem Werkstoff Papier und gehen seitdem mit Enthusiasmus ans Werk.

Gebäude und Straßenszenen sind die Spezialität von Rainer Petruck. In seinen Dioramen setzt er Häuser in eine Landschaft und ergänzt sie zusätzlich mit Figuren oder Fahrzeugen. „Es sollen Bilder aus dem Leben entstehen“, sagt er. Ein polnischer Kollege lenkte seine Aufmerksamkeit auf die französische Stadt Lisieux, die vor ihrer Zerstörung im II. Weltkrieg als mittelalterliches Schmuckstück mit normannischen Fachwerkhäusern galt. Mit liebevoller Detailtreue und seinem gestalterischen wie handwerklichen Geschick ließ er in 18-monatiger Bauzeit nach historischem Bildmaterial alte Baukörper von dort aus Pappe entstehen. Ihm gelingt es mit seiner Darstellung, dass diese bauliche Vergangenheit nicht zu einer „vergessenen Welt“ gehört, sondern er sie anschaulich in Erinnerung ruft und zu Bewunderung für eine unverwechselbare Identität-stiftende Baukultur führt. Rainer Petruck‘s Modelle setzen ein Ausrufezeichen, stellen mehr als „heile Welt“ dar, weil im Auge der Betrachter der Kontrast zu häufig fehlendem Flair mancher heutiger städtebaulicher Normarchitektur deutlich wird.

Werner Petrucks Interesse gilt der maritimen Welt. Mit Skalpell und Lupe baut der studierte Elektrotechniker Schiffsmodelle, wie gesagt aus Papier. Die Ausstellungsbesucher konnten es kaum glauben: Vor ihnen steht ein Miniatur-Ozean-Riese aus bis zu 8000 Teilen, bei dem selbst 450 Stühle an 150 Tischen nicht fehlen. In unzähligen Stunden konzentrierten Arbeitens nehmen dreidimensionale Schiffskörper ihre detailgetreue Gestalt an.  Auch der Dritte im Bunde, der seine Werke im 4Fachwerk-Museum ausstellt, 

Reinhard Fabisch aus Menden, begann seine Modellbau-Karriere als Kind. Eine Ritterburg zählt zu seinen ersten Werken. Doch ebenso bei ihm ruhte sein Hobby – bis zum Jahr 2007. Erste gebaute Miniaturen entstanden als besondere Geschenke für Freunde und Familie. Er schwärmte für Motorräder: „Ich habe solche als Modelle aus Papier gebaut, als Illusion, wie ich mir meinen ‚Feuerstuhl‘ wünschte.“ Fabisch interessierte sich für antiquarische Risse alter Schiffe und entdeckte einen Bausatz der Galeone „Roter Löwe“, eines 1597 in den Niederlanden gebauten Segelschiffes. „Der entsprach allerdings nicht der Wirklichkeit,“ recherchierte er und entwickelte für sich Baupläne, die dem Originalzustand entsprachen. Und dann legte er mit handwerklicher Kunstfertigkeit los. Der zweite Schritt der Entwicklung: Das Schiff legt jetzt vor dem Modell des Danziger Krantores an.
Forschungsarbeit und genaue Beobachtung vor Ort begleitete Reinhard Fabisch ebenso bei dem Projekt „Burg Altena“. Sogar Drohnenaufnahmen nutzte er, um das Umfeld zu erkunden, damit sein Modell detailgetreu in eine Landschaft hineinpasst.

Die Ausstellung im 4Fachwerk-Museum lässt erkennen, dass auch in Zeiten von Virtual-Reality-Brillen und vieler digitaler Werkzeuge „gebastelten Miniaturen“ durchaus eine Zukunft bleibt. Die Modelle sorgten für intensives gemeinsames Betrachten, für Fragen nach Details oder geschichtlichen Hintergründen, auch nach Technik und boten so reichlich Gesprächsstoff.  Viel Bewunderung galt den passionierten Modellbauern für ihre eingesetzte Zeit, ihre Kreativität, für ihre Beharrlichkeit, Qualität im Kleinen umzusetzen.

Die Präsentation „Die Welt aus Papier“ ist in Freudenberg bis zum 9. Juli 2023 zu sehen. Nicht nur etablierte Modelbau-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen.

MOMENTE DES LEBENS

Der Siegener Künstler Christian Feigs zeigt seine Werke in Freudenberg

„Charakterköpfe, die er bei spontanen Begegnungen aufgenommen hat, sind die Stärke von Christian Feigs,“ lobt 4Fachwerk-Vorsitzender bei der Ausstellungseröffnung den Künstler, der aktuell seine Werke in Freudenberg zeigt.

Christian Feigs, Jahrgang 1971, absolvierte in Siegen ein Architekturstudium, lebt heute in der Krönchenstadt und leitet bei der Gemeinde Burbach eine Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Raumplanung.

Neben dem Blick für Quartiersgestaltung oder Baurecht entwickelt der Diplom-Ingenieur als Künstler die Aufmerksamkeit für eine besondere Szenerie, die er bildhaft festhält. Aus seinen Beobachtungen entwickelt sich eine spezifische Foto-Kunst. „Er jagt dem richtigen Augenblick nach und sammelt Momente, die er fotografisch oder literarisch festhält,“ erläutert Kuratorin Dr. Ingrid Leopold den stimmigen Titel der Ausstellung „Momente des Lebens“. 

Die Eröffnung ist als Dialog angekündigt. Der Journalist Tim Lehmann entlockt Christian Feigs Erinnerungen und Einschätzungen über sei Sujet, über sein künstlerisches Vorgehen. Das „Knipsen“ beginnt für ihn bereits in Grundschul-Zeiten, schon früh also setzt sich der junge Christian mit technischen Details wie Belichtung und Blende auseinander.

Das führt in der Weiterentwicklung dazu, immer mehr auch „optisch orientiert“ zu sein. „Fotografieren schärft den Blick auf Dinge, die man sonst nicht sieht,“ erläutert Feigs. Und sein „Sehen“ habe sich immer mehr ausgebildet. „Beobachten“ sei sein Schlüsselwort. „Ich versuche den Moment zu erwischen.“

Arrangierte Studioaufnahmen sind nicht sein Ding, er fühlt sich wohl als „Street-Fotograf“. Vom Abbilden von Architektur wandelt sich der Schwerpunkt zur „Faszination für das Gesicht“. „Mimik erzählt ein ganzes Leben,“ findet der Fotokünstler und kann sich für seine Aufnahmen sowohl für die Unbefangenheit von Kindern wie für die Gesichtslinien von Älteren begeistern, die für ein gelebtes Leben sprächen.

Zu seiner Technik gehört es, den Hintergrund dunkel oder verschwommen zu halten, um die Aufmerksamkeit gezielt auf Augen oder Gesichtszüge zu lenken.

„Beim Anschauen des Bildes von einem Musiker meint man die Töne seines Saxofons zu hören,“ diese starke Ausdruckkraft wünscht sich Christian Feigs. Die besten Aufnahmen entstünden, wenn der Mensch sich unbeobachtet fühlt. Fast zu jedem seiner Bilder könne er eine Geschichte erzählen.

Seine schwarz-weiß-Aufnahmen dominieren die Freudenberger Ausstellung. Farbige Landschafts-Fotos ergänzen sie. Sie entstanden bei einer Island-Reise. „Die beindruckenden Naturschauspiele, extreme Wettersituationen oder Wasserfälle haben mich fasziniert.“

Fotografie visualisiert Personen, Gegenstände oder Räume, die aber ebenso durch „Kopfbilder“ entstehen können: Wenn geschriebene Texte die Fantasie von Lesern und Zuhörern so beflügeln, dass man sich in Geschichten bildhaft hineinversetzt fühlt.

Christian Feigs verbindet Wörter zu Geschichten für die Jüngsten. Seine Tochter habe ihn zum Schreiben gebracht. Zunächst erzählte Geschichten habe er zu Papier gebracht. „Ein wunderbarer Ausgleich zum sonstigen Behördenkram!“  Christian Feigs gehört sowohl dem Deutschen Verband für Fotografie, dem Fotokreis Siegen e.V. wie auch dem Bundesverband junger Autoren an.

Die Bilder und Bücher von Christian Feigs sind im 4Fachwerk-Museum bis zum 14. Mai 2023 zu sehen. Das Museum ist mittwochs, samstags und sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Eine Lesung aus seinen Kinderbüchern ist für den 2. Mai 2023 geplant.

Ausstellungseröffnung „BEGEGNUNGEN“

Werke von Nina Niederhausen im 4 Fachwerk Museum

So viele Kinder sind noch nie bei einer Ausstellungeröffnung hier gewesen, staunte Dieter Siebel. Und die jungen Gäste konnte er mit einer historischen Milchmann-Schelle beeindrucken. Er begrüßte die überaus zahlreichen Besucher zur Vernissage „BEGEGNUNGEN“, einer Werkschau, in der Bilder von Nina Niederhausen im 4Fachwerk-Museum gezeigt werden.

„Ich male und zeichne, seitdem ich einen Stift in der Hand halten kann,“ erzählt Nina Niederhausen. Die junge Künstlerin, die in Hamm an der Sieg aufgewachsen ist, jetzt in Brachbach lebt und in Freudenberg arbeitet, empfindet ihr kreatives Wirken als „schönste Entspannung“. Beim Malen könne sie für sich Kraft schöpfen.

Sie geht mit größter Disziplin zu Werke, um ihr Können ständig weiterzuentwickeln: „Ich bin vom Prinzip ‚Daily Painting‘ fasziniert, also jeden Tag ein kleines Kunstwerk anzufertigen, um meine Fertigkeiten zu trainieren.“ Tatsächlich sei es bei ihr ein „Weekend-Painting“, also entstehen ihre kleinformatigen Werke mit Öl- und Acrylfarben oder als Aquarell zumeist am Wochenende. Denn auch ihrem Beruf als Logopädin geht sie mit Akribie nach.  

Für ihre Ausdrucksformen gilt ein Prinzip: „Ich möchte Dinge figürlich darstellen.“ Abstraktionen seien nicht ihr Ding. Sie stellt Menschen in Alltagssituationen dar, sucht für Objekte den nicht althergebrachten Blick, verwendet interessante Perspektiven, um eigentlich Bekanntes mit neuen Aspekten zu bereichern.

Nina Niederhausens Freudenberger Werkschau strahlt ein frisches und farbenfrohes Gesamtbild aus. „Ihre Bilder sind so lebensbejahend,“ fand Dr. Ingrid Leopold bei der Ausstellungseröffnung. Die positive Ausstrahlung ihres künstlerischen Ausdrucks lasse verstehen, dass die gekonnten Kompositionen der jungen Künstlerin so gefragt sind.

Auf ein Ausstellungsbild weist ihr Bruder Kai Niederhausen besonders hin. Es trägt den Titel „Gleichgültigkeit“ und unterstreiche besonders Nina‘s Anliegen, Menschen zu beobachten und gerade auch denen nahe zu sein, denen es schlechter geht. Das Werk erinnert an frühe Werke von Gerhard Richter und einer Maxime „Verwischen, um klar zu sehen“. „Ja, die fotorealistischen abbildhaften Arbeiten Richters mit oft monochromer Farbgestaltung in ihrer figürlichen Wirkung, beeindrucken mich sehr,“ zeigt Nina Niederhausen großen Respekt vor dem in Dresden geborenen und in Köln lebenden Künstler.

Dass sie einer „kreativen Familie“ entstammt und ihr „Kunst“ mit in die Wiege gelegt wurde, zeigte sich am Eröffnungsabend durch jene bemerkenswerte Einführung ihres in Köln lebenden Bruders Kai Niederhausen, der als Grafity-Künstler „Semor“ weltweit unterwegs ist: „Nina kann mit ihren Bildern ganz eigene Geschichten erzählen, sie vermag mit ihren Motiven Sehnsüchte zu entwickeln.“ Er sei beeindruckt, wie es ihr gelinge, auf der Leinwand Fürsorge, Zerbrechlichkeit und Glück darzustellen. „Sie hat ein feines Gespür im Leben und in der Malerei. Mit den Momentaufnahmen, die sie auf der Leinwand einfängt, löst sie etwas aus.“ Ihre kleinformatigen Arbeiten ermöglichten für Viele erstmals einen direkten Zugang zur Kunst. Kai Niederhausen begann mit elf Jahren das Sprayen als gestalterische Ausdrucksform für sich zu entdecken. Seitdem sind dreißig Jahre vergangen und heute betreibt er diese Kunstform ganz professionell.

Begeistert zeigte sich auch Dieter Siebel: „Ich wünsche mir, dass zahlreiche Besucher kommen und diese großartige Kreativität erleben.“ Nina Niederhausen dankte dem 4Fachwerk-Team, dass gerade immer wieder Künstlern aus der Region, auch jüngeren, die Möglichkeit gegeben werde, sich in diesem besonderen Ambiente vorzustellen. Jedenfalls der Eröffnungsabend ließ den Titel „Begegnungen“ Wirklichkeit werden, da in der Tat so viele Gäste miteinander die gezeigten Formen und Farben auf sich wirken lassen konnten und sich darüber ins Gespräch kamen.  

Die Ausstellung ist bis zum 19. März 2023 zu sehen. Das Museum ist mittwochs, samstags und sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen können abgesprochen werden. Der Eintritt beträgt drei Euro.

Kunstgenuss im Alten Flecken

4Fachwerk lädt zu Sonderführungen „zwischen den Jahren“ ein

 „Zwischen den Jahren“ – für viele Menschen eine besondere Zeit: Die Tage nach Weihnachten bis zum Jahreswechsel beschreiben einen festlich-entspannten Zeitabschnitt, der sich so gut zum Treffen im Familien- und Freundeskreis wie zu gemeinsamen Unternehmungen eignet.

Ein Ziel für solche Aktivitäten könnte das Freudenberger 4Fachwerk-Museum sein. Für Mittwoch, den 28. Dezember 2022, 15:00 Uhr, wird zu einer zusätzlichen Führung durch die aktuelle Achenbach-Ausstellung eingeladen. Dr. Ingrid Leopold, die die Präsentation der Werke des Siegerländer Künstler-Ehepaars Hans und Hanna Achenbach zusammengestellt hat, wird über das Leben und die das künstlerische Schaffen der beiden berichten. Den ehrenamtlichen Freudenberger Museums-Aktiven ist es gelungen, eine sehr umfangreiche Auswahl von Achenbach-Malereien und -Monotypien zusammenzustellen. „Wir sind sehr dankbar, dass wir sowohl von der Familie wie von Sammlern in so großer Zahl Leihgaben bekommen konnten,“ so Dr. Ingrid Leopold. Das schaffe eine wirkliche Sicht über die Bandbreite deren gestalterischen Wirkens. Die Ausstellung wird ansonsten noch bis zum 22. Januar 2022 gezeigt.  

Übrigens lassen sich nicht nur im Museum selbst Kunstwerke betrachten. Bis zum Heilig-Abend-Tag sind im Alten Flecken dann alle 24 Türen bzw. Fenster mit adventlichen Motiven geöffnet, so dass sich die gesamte Altstadt zum weihnachtlich-stimmungsvollen Kunst-Rundgang eignet. Dieter Siebel, der vor 20 Jahren diese Art eines begehbaren Adventskalenders in Freudenberg erfand, wird am Dienstag, 27. Dezember 2022, ab 16:00 Uhr, hierzu eine Führung anbieten und die Werke der 22 daran beteiligten Künstlerinnen und Künstler vorstellen. Treffpunkt hierfür ist das 4Fachwerk-Museum in der Mittelstraße 4-6.
„Wir freuen uns, wenn der Alte Flecken mit seiner besonderen Atmosphäre gerade in dieser Phase zwischen altem und neuem Jahr Raum und Zeit geben kann, Hektik beiseite zuschieben, um Kunst zu genießen,“ so die 4Fachwerker.

Adventliche Sonderführungen durch Achenbach-Ausstellung

„Der Museumsbesuch kann ein wundervoller Einstieg in die Vorweihnachtszeit sein“, zeigt sich Dr. Ingrid Leopold vom 4Fachwerk-Museumsverein überzeugt und freut sich auf den „Freudenberger Advent“. Am 1. Adventswochenende verwandelt sich der Alte Flecken wieder zu einem stimmungsvollen Treffpunkt. Und mittendrin bietet aus diesem Anlass das 4Fachwerk-Museum zwei Sonderführungen durch die Hans-und-Hanna-Achenbach-Ausstellung an.

Am Samstag, 26. November, wird Ulrike David den Gästen Leben und Wirken des bekannten Siegerländer Künstler-Ehepaars nahebringen, am Sonntag, 27. November, übernimmt diese Aufgabe Dr. Ingrid Leopold. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 15:00 Uhr, der Eintritt beträgt drei Euro.

Vom bisherigen Zuspruch zu ihrer aktuellen Ausstellung zeigen sich die Museums-Aktiven sehr angetan. Traditionell wird die letzte Ausstellung eines Jahres Siegerländer Künstlern gewidmet. Entstanden ist diesmal eine einzigartige Präsentation mit Werken von Hans Achenbach ((1891-1972) und seiner Frau Hanna (1892-1982). Beide galten in ihrer Zeit als ganz bedeutende Künstlerpersönlichkeiten der Region. Ihr gestalterisches Erbe beinhaltet auch Werke, die der Winter- und Weihnachtszeit zuzuordnen sind. Zu den christlichen Motiven, denen sich seine Großeltern widmeten, sagte ihr Enkel Dr. Martin Grotepaß: „Die christliche Ethik war ihnen sehr wichtig, über das Zerwürfnis zwischen Katholiken und Protestanten haben sie sich jedoch sehr geärgert.“

Die Ausstellung wird noch bis zum 22. Januar 2023 gezeigt.