Foto-Workshop mit Klaus Peter Kappest in Freudenberg

Von Mitte April bis Mitte Mai wird es im Freudenberger Mittendrin-Museum eine Ausstellung mit Werken des bekannten Fotografen Klaus Peter Kappest geben. Aber nicht durch das:  zugleich wird am Samstag, 16. April 2016, von 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Foto-Workshop mit dem Bilder-Künstler angeboten.

Am Vormittag wird Klaus-Peter Kappest anhand einfacher Regeln zeigen, wie mit einfachsten Tricks erstaunliche Bildwirkungen erzielen werden können.
Zu den angesprochenen Themen gehören:

– Erzählen in Bildern
– Große Wirkung mit kleiner Ausrüstung
– Kreative Bildgestaltung 
(Aufbau, Perspektive, Licht, Farbe…)
– Jenseits der Technik: Blende, Brennweite und Perspektive gestalterisch nutzen.

Nach der Mittagspause schließt sich ein praktischer Teil an. Anhand gezielter fotografischer Aufgaben wird das am Morgen Erlernte praktisch erprobt, wobei der Umgang mit Licht und Wetter im Mittelpunkt steht.

Den Abschluss bildet eine gemeinsame Bildbesprechung von im Workshop entstandenen oder mitgebrachten Fotos.

Die Anmeldung zu dem Ganztagesworkshop im 4Fachwerkmuseum ist schon jetzt unter der Ruf-Nummer: 02733 / 4512 möglich. Die Kosten betragen pro Person 70 Euro.

Große Resonanz zur „Quilt-Werk“-Eröffnung

Verlosung zu Gunsten für Nepal-Erdbebenopfer

„Die bunten Flicken im ganzen Flecken “ – In der Tat, nicht nur im Mittendrin-Museum in der Mittelstraße , sondern beispielsweise auch in den Schaufenstern des ehemaligen Schuhhauses Stahl oder der Metzgerei Schneider in der Oranienstraße, sind derzeit die Patchwork-Arbeiten und Quilts der Freudenberger Textildesignerin Christina Böhm und ihrer Kursteilnehmerinnen zu sehen.
Eröffnet wurde die große Kunsthandwerk-Ausstellung am vergangenen Freitag und 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel konnte wieder einmal viele interessierte Gäste im Museum begrüßen: „So bunt war es hier selten!“
Die Chefin des KulturFleckens Silberstern, Friederike Schlebusch, hatte die Aufgabe der Laudatorin übernommen und gewann die Besucher mit einem hoch informativen Vortrag zur Geschichte und den Techniken des Quiltens. Sie schilderte ebenso die Leidenschaft und das persönliche Engagement, mit der Christina Böhm und viele weitere Künstlerinnen mit einer Menge Kreativität und handwerklichem Können dafür sorgen, dass aus kleinen Stoffstücken kunstvolle Muster entstehen. Und diese begeisterten in der Tat durch ihre vielfältigen Ausdrucksformen und Materialkombinationen.
Christina Böhm bedankte sich für den großen Zuspruch: „Wir sind sehr froh, so umfangreich die Werke einmal in einem Museum zeigen zu können.“ Sie erinnerte daran, dass bei einer früheren Kunstaktion des KulturFleckens schon einmal die Fassade des evangelischen Pfarrhauses zeitweise als Platzhalter für eine Patchwork-Ausstellung gewonnen werden konnte.

Apropos Gewinnen: Zusammen mit allen Kursteilnehmerinnen entstand ein „Gemeinschafts-Quilt“, der zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal verlost wird. Also, der Besuch im Museum und im Alten Flecken lohnt sich doppelt. Der Lospreis beträgt 2,50 Euro. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. April 2016 zu sehen.

Patchwork: Aus Flickwerk wird Kunstwerk

Neue Ausstellung im 4FACHWERK-Museum Freudenberg

Jetzt steht textile Kunst im Mittelpunkt einer neuen Präsentation im Freudenberger 4Fachwerk-Museum: Christina Böhm und ihre Kursteilnehmerinnen zeigen gemeinsam Patchwork-Arbeiten und Quilts.

Die Ursprünge des Quiltens gehen auf die Zeit der amerikanischen Besiedlung zurück, als Stoffe sehr teuer waren und jeder Flicken („Patch“) genutzt wurde, um wärmende Decken herzustellen. Dabei sind es fast immer geometrische Formen, die beim Zerschneiden der Stoffe entstehen und kunstvoll zu Mustern zusammengenäht werden. Heute ist daraus ein beliebtes Kunsthandwerk geworden.
Christina Böhm studierte Textile Gestaltung, unterrichtete viele Jahre als Lehrerin und fand in ihrer Zeit in den USA besonderes Gefallen am „Quilten“. Heute leitet sie in ihrem Atelier „Patch’n Quilt“ zahlreiche Kurse . Eine Auswahl der besten Arbeiten wird vom 12. März 2016 bis zum 10. April 2016 in der Freudenberger Altstadt ausgestellt.

Zur Eröffnung am Freitag, 12. März 2016, 19:00 Uhr spricht Frederike Schlebusch. Musikalisch wird die Vernissage durch den Siegener Pianisten Matthias Mehnert begleitet.

Das 4Fachwerk-Museum ist mittwochs, samstags und sonntags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro. Auf Anfrage sind Sonderführungen möglich.

Edwin Kaiserling führt durch seine Ausstellung

Samstag, 5. März 2016, 15:00 Uhr: Edwin Kaiserling führt
durch seine Ausstellung „GESTOCHEN UNSCHARF“

Es war wieder einmal eine erfolgreiche Ausstellung im Freudenberger 4Fachwerk-Mittendrin-
Museum: Gezeigt wird noch bis Sonntag, 6. März die Fotokunst von Prof. Dr. Edwin Kaiserling.
Zum Abschluss wird es noch einmal eine besondere Führung geben: Der Künstler ist am Samstag Nachmittag, 5. März 2016, im Museum und steht den Gästen zum Gespräch bereit. Der 4Fachwerk-Museums-Verein lädt dazu sehr herzlich ein!