Patchwork: Aus Flickwerk wird Kunstwerk

Neue Ausstellung im 4FACHWERK-Museum Freudenberg

Jetzt steht textile Kunst im Mittelpunkt einer neuen Präsentation im Freudenberger 4Fachwerk-Museum: Christina Böhm und ihre Kursteilnehmerinnen zeigen gemeinsam Patchwork-Arbeiten und Quilts.

Die Ursprünge des Quiltens gehen auf die Zeit der amerikanischen Besiedlung zurück, als Stoffe sehr teuer waren und jeder Flicken („Patch“) genutzt wurde, um wärmende Decken herzustellen. Dabei sind es fast immer geometrische Formen, die beim Zerschneiden der Stoffe entstehen und kunstvoll zu Mustern zusammengenäht werden. Heute ist daraus ein beliebtes Kunsthandwerk geworden.
Christina Böhm studierte Textile Gestaltung, unterrichtete viele Jahre als Lehrerin und fand in ihrer Zeit in den USA besonderes Gefallen am „Quilten“. Heute leitet sie in ihrem Atelier „Patch’n Quilt“ zahlreiche Kurse . Eine Auswahl der besten Arbeiten wird vom 12. März 2016 bis zum 10. April 2016 in der Freudenberger Altstadt ausgestellt.

Zur Eröffnung am Freitag, 12. März 2016, 19:00 Uhr spricht Frederike Schlebusch. Musikalisch wird die Vernissage durch den Siegener Pianisten Matthias Mehnert begleitet.

Das 4Fachwerk-Museum ist mittwochs, samstags und sonntags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro. Auf Anfrage sind Sonderführungen möglich.