4Fachwerk zeigt die Vorstufen zur Kunst im öffentlichen Raum
Die grauen Versorgungs-, Schalt- oder Verteilerkästen zählen zum festen Straßenbild. Mit der Technik in ihrem Innern sorgen sie für den richtigen Weg von Energie oder Kommunikation. Oft fristen sie ein trübes Dasein. Vielfach sind sie verschmiert und werden dann zum visuellen Ärgernis.
Martin Zielke aus Siegen sind solche „Schandkästen“ ein Dorn im Auge. Getreu seinem Motto „Tun statt Nörgeln“ setzt er sich seit nunmehr seit zwei Jahrzehnten dafür ein, sie zu Kunstwerken zu verwandeln, um positive Hingucker im öffentlichen Raum zu erhalten.
Solcher „street art“ widmet sich in seiner aktuellen Präsentation das Freudenberger 4Fachwerk-Museum. „Sie werden ‚Herleitungen‘ zu dieser Kunst erleben,“ erklärte 4Fachwerk-Vorsitzender Klaus Siebel-Späth zur Ausstellungseröffnung. So zeigt sich das Kunstforum im Alten Flecken als „Werkstatt-Raum“. Zu sehen ist, wie die in Siegen erlebbare Straßenkunst entstanden ist.
Tzveta Grebe, in Bulgarien aufgewachsene Siegener Künstlerin, gehört zu denen, die die Stadtbilder in der Krönchenstadt entstehen lässt. An vielen Stellen hat sie Siegener Historie im Bild festgehalten. „Dazu haben wir alte Fotos und Berichte gesichtet, Hintergrundinformationen eingeholt und viele Gespräche geführt.“ So sei es gelungen, aus der bewegten Vergangenheit zu erzählen. „Es sind geschichtliche Inhalte, aber mit künstlerischer Freiheit ergänzt.“
Mit zu Werke geht die Kunstdozentin Susanne Krüger. Bei ihren Motiven stehen Tiere und Natur im Fokus: „Ich liebe quietsch-bunte Versorgungskästen, gerne auch abstrahierte Arbeiten.“ Dadurch komme mehr Natur in die Stadt. Ihr sei der Schmetterling genauso wichtig wie ein Elefant, ihre Darstellungen sollte immer auch etwas Humor vermitteln.
Ihr jüngstes Werk ist das „Projekt Schutzengel“ gegenüber dem Lindenberg-Friedhof. „Der Engel soll trotzdem Lebensfreude ausstrahlen, um trauernden Menschen Trost und Freude zu schenken.“
Beide Künstlerinnen zeigen sich angetan von Martin Zielkes Initiative. Tzveta Grebe: „Er hat uns Kraft und Mut geschenkt. Mit ihm haben wir gelernt, weiterzumachen und es besser zu machen.“
In der Tat: Die Bilanz des Wirkens von Martin Zielke kann sich sehen lassen. 550 Versorgungskästen dienen jetzt in Siegen als Bildträger, 20 Garagentore und 20 Müllbehälter konnten künstlerisch gestaltet werden. Hinzu kommen 25 Wandgemälde. Humorvoll schildert er in seiner Einführung die oft nicht einfachen Wege, Genehmigungen zu erhalten oder Sponsoren zu finden. Kraft gebe ihm die Begeisterung, die die neuen Stadtbilder dann bei den Menschen auslösen. Gerührt erzählt Martin Zielke von ganz jungen Menschen, die sich bei ihm oder den Künstlern für die Werke im öffentlichen Raum bedanken. Für ihn bedeutet Kunst Technik, Können, Leidenschaft, Freude und Kreativität. „Und natürlich bedarf es der Ausdauer, die Kunstwerke vorzubereiten und sie vor Ort zu vollenden.“ Dabei blickt er auf eine „fantastische Zusammenarbeit“ zurück. Viele Menschen hätten sich eingebracht, weil sie gemerkt hätten, wie negativ zum Teil bösartige Schmierereien im öffentlichen Raum wirkten. Jetzt gehe von den gestalteten Kästen ein visueller Gewinn aus, der positiven Einfluss auf das gesamte Umfeld habe.
„Das ist eine besonders abwechslungsreiche und ungewöhnliche Ausstellung,“ sagt Dr. Ingrid Leopold. Sie ist im Museum für das Kunstforum zuständig. Hier würden Hintergründe gezeigt, wie die Kunstwerke aus vielen Facetten, Skizzen, Gedanken und Ideen entstanden sind. Der Kontakt habe sich über Tzveta Grebe ergeben, die bereits mit einer Einzelausstellung im 4Fachwerk vertreten war.
Als positiv-ungewöhnlich empfanden die vielen Besucher zudem das herausragende Musikprogramm am Eröffnungsabend. Christoph Scherhag am Keyboard begleitete Kristina Fritsch, die mit ausdrucksstarken Gesangs-Interpretationen begeisterte. Atmosphärisch entstand so eine kleine künstlerische „Geburtstagsfeier“. „Bemerkenswert, dass Siegener Kunst im öffentlichen Raum im Jahr des Stadtjubiläums in der Nachbarstadt so gewürdigt wird,“ fand ein Besucher. „Verstehen wir die Ausstellung doch als Geburtstagsgruß aus dem Flecken,“ so die Reaktion von Ingrid Leopold.
Die Ausstellung, die also nicht wie üblich fertige Kunstwerke, sondern die davor liegende Arbeitsatmosphäre und damit die gestalterischen Vorstufen und ästhetischen Überlegungen zeigt, ist bis zum 27. Oktober 2024 zu sehen.